30.03.2023 | 10 Uhr
Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee in Bünsdorf
Der Veranstaltungsort:
Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee
An See 7
24794 Bünsdorf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wir wollen wir Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern und bieten Ihnen einen Shuttle-Service an/ab Bahnhof Rendsburg an.
Bitte melden Sie sich dazu bis Mittwoch 29.03.2023 bei Stefan Bohne unter bohne@diakonie-sh.de oder 04331 593 159 an.
Programm der Veranstaltung
09:30 Uhr Ankunft und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung neue Leitung
10:20 Uhr MACH DOCH Freiwilligendienst beim Diakonischen Werk SH
Vorstellung Formate / Programme /Schwerpunkte
11:15 Uhr 1. Durchgang Workshops
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr 2. Durchgang Workshops
14:45 Uhr Vorstellung Ergebnisse Workshops
15:30 Uhr Abschluss / Feedback
15:45 Uhr Verabschiedung mit „Cola und Brezeln“
Wir freuen uns, Sie Ende März nach dieser langen Auszeit wieder persönlich einladen zu dürfen. Das Team Freiwilligendienste hat in den letzten drei Jahren vor allem personell einige Veränderungen erfahren. Mit den Menschen die dazugestoßen sind, haben sich viele neue Perspektiven darauf ergeben, was der Freiwilligendienst heute ist und wie er zukünftig aussehen könnte. Mit einem Fokus auf die Wünsche und Bedarfe der Freiwilligen und Einsatzstellen haben wir einige neue Formate und Projekte entwickelt. Wir freuen uns darauf Ihnen persönlich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Anmeldung nur noch telefonisch unter 04331 593 266.
Das Workshop-Programm
Social Media und Vernetzung
Social Media Auftritte und Werbung für Einrichtungen und Unternehmen über digitale Kanäle sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die vielen medialen Möglichkeiten bieten uns gute Chancen zur Vernetzung.
Wie zeigen und bewerben wir auf unseren Kanälen den Freiwilligendienst? Wie können wir uns untereinander vernetzen? Welche Ideen gilt es gemeinsam umzusetzen? – Darum soll es in diesem Workshop gehen.
Schreibwerkstatt | Einsatzstellenprofile für die Jobbörse
Ein Praxisworkshop Schreiben, in dem wir die eigene Einsatzstelle und die Tätigkeiten kurz und griffig vorstellen und die entstehenden Texte im Anschluss in die Datenbank für unsere Stellenprofile einspeisen. So können ihre Plätze für Freiwillige optimal auf den Plattformen ein-jahr-freiwillig.de und freiwillig-ja.de dargestellt werden.
Freiwillige in der Pflege
Die „Pflege“ bietet grundsätzlich eine Vielzahl an Möglichkeiten für persönliche Entwicklungen und berufliche Perspektiven. Wie nehmen das Ihre Freiwilligen wahr? Wir möchten mit Ihnen einen Dialog über die aktuellen Entwicklungen und gemeinsamen Berührungspunkte führen.
Definieren Sie mit uns das Pro und die Perspektiven für Freiwillige im Pflegebereich.
Onboarding im Freiwilligendienst
Vom Erstkontakt über das Bewerbungsgespräch bis zum Ende der Einarbeitung gehen immer wieder Freiwillige „verloren“. Wie können wir diese Phase so attraktiv gestalten und nutzen, damit sich die Freiwilligen von Anfang an willkommen fühlen und sich gut und schnell an „Bord“ ihrer Einsatzstelle zurechtfinden.
Zukunftswerkstatt Freiwilligendienst
Ein Workshop nicht nur für Visionen.
Was wäre wenn…
…wir Freiwilligendienste anders gestalten als bisher?
…wir nach neuen Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen?
…wir über unsere Wünsche ins Gespräch kommen?
In welche Richtung sollen wir die Zusammenarbeit zwischen Einsatzstelle und Diakonischem Werk entwickeln?
Alle Workshops werden von Referent*innen des Teams Freiwilligendienste geleitet. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung ihre beiden Favoriten.