Betreuungsassistenz
Das Plus zur Betreuungsassistenz
Wenn Du Deinen FWD in einer stationären oder teilstationären Einrichtung der Alten- oder Behindertenhilfe absolvierst, dann gibt es für Dich ein besonderes Qualifizierungsagebot zur Betreuungsassistenz gemäß der Richtlinie der Qualifizierung nach § 53c SGB XI (vormals 87 b).
WAS bringst Du mit?
eine positive Haltung gegenüber alten, dementen oder/ und behinderten Menschen
- Kreativität, Phantasie
- Flexibilität -Beobachtungsgabe
- Zuverlässigkeit
Ziele der Qualifikation
In stationären Pflegeeinrichtungen können seit 1.01.2015 für die Betreuung aller alten und/oder beeinträchtigten Menschen zusätzliche Betreuungskräfte eingesetzt werden. Die Zusatzkräfte sollen dazu beitragen, die Lebens- und Betreuungsqualität zu verbessern, sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und mehr Austausch mit anderen Menschen zu ermöglichen.
Durch die Seminarinhalte nach den Richtlinien unter §4 und der Praxisbegleitung entwickelt ihr als zukünftige Betreuungsassistenten Kompetenzen, um auf individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Biografie der Bewohner/Gäste /Kunden einzugehen.
Seminaraufbau
Gesamt: 35 Seminartage
15 Tage in Blöcken a 5 Tage (Einführungs- Zwischen- und Abschlussseminar)
Zwischen dem EFS und AS werden 20 einzelne Seminartage verteilt. Davon 5 Tage Mobiles Arbeiten für Biographie-Arbeit.
Abschluss
Zertifikat „Betreuungsassistenz“
Weitere Fragen
Deine Ansprechperson für das Format Betreuungsassistenz ist
Dagmar Salzer