Für Einsatzstellen
Basiskurs Freiwilligendienst startet
Wie im Vorjahr startet der Basiskus Freiwilligendienst Ende September, nachdem ein Großteil der Freiwilligen ihren Dienst aufgenommen hat. Der BASISKURS richtet sich vornehmlich an neue Anleitende und neue Einsatzstellen, ist aber für alle Interessierten offen. In vier Einheiten à 1,5 Stunden geht es kompakt um das Wissen rund um die Durchführung der Freiwilligendienste. Hier geht zur Terminübersicht mit allen Links zur Anmeldung. Die erste Einheit vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen und startet am 28.09. um 10:00 bzw. 14:00 Uhr (inhaltlich identische Veranstaltungen). Registrieren Sie sich ab sofort unter folgenden Links:
Basiskurs Modul 1: Grundlagen der Freiwilligendienste
Kontingente FSJ zur Einstellung 01.10. erschöpft
Uns erreichen erfreulich viele Meldebögen zur Stellenbesetzung. Wir konnten bisher trotz Urlaubszeit alle Einstellungen fristgerecht auf den Weg bringen. Leider entscheiden sich viele Bewerber*innen in diesem Jahr so spät für einen Freiwilligendienst, dass die Zeit oft nicht ausreicht um im BFD einzustellen. Die von uns vorgehaltenen Kontingente im FSJ für die kommenden Monate sind erschöpft. Daher können wir zur Zeit ausschließlich im BFD einstellen. Hierbei sind wir gezwungen, auf die Bearbeitungszeit des Bundesamtes Rücksicht zu nehmen. Diese soll im Regelfall sechs Wochen betragen. Wir stellen daher ab sofort ausschließlich im BFD zum 01.11.2023 ein. Die Meldebögen für den Beginn des Dienstes zum 01.11. müssen bis zum 25.09. bei uns vorliegen. Gerne senden Sie uns auch einen Scan des unterschriebenen Meldebogens per Mail.
Jobticket für Freiwillige
Endlich können wir Ihnen in Zusammenarbeit mit NAH.SH ein Jobticket für Freiwillige anbieten. Alle Details zum Bestellvorgang haben wir für Sie HIER zusammengefasst.
Schutzkonzept Freiwilligendienst
An dieser Stelle veröffentlichen wir zum ersten Mal unser Schutzkonzept, das ab dem neuen Jahrgang 2023 / 2024 offiziell eingeführt wird und Anwendung findet. In einem Prozess über die letzten zweieinhalb Jahre haben wir alle Bereiche betrachtet, dei unsere Arbeit mit den Freiwilligen betreffen. Dabei haben wir unsere Prozesse und Arbeitsweisen kritisch hinterfragt und teils neue Handlungslinien für uns entwickelt. Sie haben Fragen rund um das Schutzkonzept? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns über Rückmeldungen in Form von Anregungen und Kritik. Das Schutzkonzept finden Sie hier zum Download.
FSJ_Grün - Start ab 2023/24
Unter dem Motto „Rausgehen und die Welt verändern“ rufen wir im kommenden Jahrgang 23/24 das FSJ_Grün ins Leben.
Gemeinsam mit Ihnen als Einsatzstellen wollen wir auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dazu beitragen, die Zukunft unserer Erde ein bisschen besser zu machen.
Das FSJ_Grün ist kein „Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)“. Es bleibt ein FSJ, dass sich mit ökologischen Themen beschäftigt.
Genau dafür wird es eine extra Seminargruppe geben, die sich in ihren 25 Bildungstagen mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Bei weiteren Fragen: koll@diakonie-sh.de Tel.: 0160 2532929
Elektronische AU ab 01.01.2023
Die elektronische AU startet ab dem 01.01.2023. Das bedeutet, dass es eine AU in Papierform definitiv nicht mehr geben wird.
Wir benötigen Ihre Hilfe um einen reibungslosen Ablauf trotz der Vielzahl an Einsatzstellen und Freiwilligen gewährleisten zu können.
Bitte dokumentieren Sie die Krankmeldungen von Freiwilligen, die sich bei Ihnen telefonisch, per Mail oder dergleichen, arbeitsunfähig melden und übersenden Sie uns entweder vor Feierabend oder am nächsten Morgen die Namen per Mail an folgende E-Mail-Adresse:
Das Diakonische Werk erfasst die Fehlzeiten der Freiwilligen im Gehaltsabrechnungsprogramm und stellt dann elektronisch eine Anfrage zur Arbeitsunfähigkeit. Die Krankenkasse meldet uns zurück, ob eine Arbeitsunfähigkeit vom Arzt festgestellt wurde.
Jetzt Freiwillige werben!
Entscheidend in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein ist immer auch die Werbung vor Ort. Dabei wollen wir sie gerne unterstützen. Bestellen Sie bei uns Flyer und Plakate, die Sie individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Eine kleine Präsentation zu diesem Thema finden sie unter diesem Link.
Das Einsatzstellenhandbuch
Das Einsatzstellenhandbuch liefert Ihnen schnelle Hilfe in vielen allgemeinen Fragen rund um die Freiwilligendienste. Die aktuelle Version finden Sie hier als Blätter-PDF online und zum Download. Ein Klick auf das Bild öffnet eine neues Fenster.
Fortbildungen für Anleiter*innen und Mentor*innen
Die Fortbildungen für den Jahrgang 2022/2023 sind beendet. Im neuen Jahrgang wird es wieder neue Termine geben.
Alle Termine werden zweimal (vormittags & nachmittags) angeboten. Die Meetings finden auf der Plattform ZOOM statt. Wenn Sie sich über den jeweiligen Registrierungslink anmelden, erhalten Sie die Zugangsdaten automatisch per Mail. Dafür müssen Sie einfach auf den zugehörigen Link der Veranstaltung klicken.
Die Links und Themen für den Jahrgang 2022/2023 finden Sie in dieser Veranstaltungsübersicht.