Für Einsatzstellen

Jahrestagung Freiwilligendienste 2025

Hier finden Sie die Dokumentation der diesjährigen Jahrestagung, dieses Jahr war das Motto "Freiwillig für alle!?!"

Jobticket für Freiwillige

Das Jobticket steigt im Preis. Wir haben die Rahmenverträge an die Preiserhöhung angepasst. Dies bedeutet, das Ihr Zuschuss ab dem 01.01.2025 um 8,55 EURO steigen wird. Der Anteil der Freiwilligen bleibt gleich. Wir versenden in dieser Woche Erklärungen an die Einsatzstellen mit denen bereits Jobtickets vereinbart wurden, in denen der Preiserhöhung zugestimmt werden kann. Erhalten wir keine Zustimmung, werden wir die entsprechenden Abos kündigen.

 

Sie haben natürlich die Möglichkeit die Zuschussvariante zu wechseln. Dann müssen sie ebenfalls die Zusatzvereinbarung kündigen und eine neue Vereinbarung abschließen.

 

Alle Details zum Bestellvorgang haben wir für Sie HIER zusammengefasst.

Die 

 

Wichtige Links:

Downloads

FAQ

Jobticket für Freiwillige

 

Stellenmonitor

Einstellungen für 2025 / 2026 ab sofort möglich! Senden sie JETZT die Meldebögen zur Stellenbesetzung auch wenn ein späterer Beginn angedacht ist. 

 

 

 

FAQ Freiwilligendienst für Anleiter*innen und Mentor*innen

Das Format FAQ FREIWILLIGENDIENST richtet sich vornehmlich an Anleitende und  Mentor*innen, ist aber für alle Interessierten offen. Die ca. einstündigen Zoom-Treffen dienen dem Austausch und der Vermittlung von einzelnen aktuellen Aspekten und Entwicklungen im Freiwilligendienst.

Alle Termine werden zweimal (vormittags & nachmittags) angeboten. Die Meetings finden auf der Plattform ZOOM statt. Um sich für die jeweiligen Veranstaltungen anzumelden öffnen Sie die Links zur Registrierung. Sie erhalten die Zugangsdaten nach erfolgter Anmeldung automatisch per Mail.

Alle Veranstaltungen der Reihe in dieser Übersicht.

 

THEMA 4: Umgang mit Drogen und Alkohol | 09.04.2025

Der Umgang mit Drogen und Alkohol, auch auf den Seminaren, ist ein Thema, dass wir in diesem FAQ mit Ihnen beleuchten wollen. Insbesondere nach der Legalisierung von Cannabis ist die Thematisierung mit den Freiwilligen zu einem verantwortungsbewusster Umgang wichtig. Wir kommen mit Ihnen in den Austausch, sprechen über Erfahrungen und die Ansprache an die Freiwilligendienstleistenden. 

09.04.2025

10:00 Uhr 

14:30 Uhr 

 

weitere Termine:

Thama 5: Zeugnisse & Abschluss

07.05.2025

Elektronische AU - so geht's!

Grundsätzlich müssen Sie alle Fehlzeiten der Freiwilligen in der EST dokumentieren. In Krankheitsfällen melden Sie uns bitte Krankmeldungen der Freiwilligen ab dem 4.Tag (AU-Pflicht für alle Formate) an:

freiwillige-au@diakonie-sh.de

Das Diakonische Werk erfasst diese Fehlzeiten der Freiwilligen im Gehaltsabrechnungsprogramm und stellt dann elektronisch eine Anfrage zur Arbeitsunfähigkeit. Die Krankenkasse meldet uns zurück, ob eine Arbeitsunfähigkeit vom Arzt festgestellt wurde.

Schutzkonzept Freiwilligendienst

An dieser Stelle veröffentlichen wir unser Schutzkonzept, das ab dem Jahrgang 2023 / 2024 offiziell eingeführt wurde und Anwendung findet. In einem Prozess über zweieinhalb Jahre haben wir alle Bereiche betrachtet, dei unsere Arbeit mit den Freiwilligen betreffen. Dabei haben wir unsere Prozesse und Arbeitsweisen kritisch hinterfragt und teils neue Handlungslinien für uns entwickelt. Sie haben Fragen rund um das Schutzkonzept? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns über Rückmeldungen in Form von Anregungen und Kritik. Das Schutzkonzept finden Sie hier zum Download.

FSJ_Grün - auch in 2024/25

Unter dem Motto „Rausgehen und die Welt verändern“ haben wir im Jahrgang 23/24 das FSJ_Grün ins Leben.

Gemeinsam mit Ihnen als Einsatzstellen wollen wir auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dazu beitragen, die Zukunft unserer Erde ein bisschen besser zu machen.

Das FSJ_Grün ist kein „Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)“. Es bleibt ein FSJ, dass sich mit ökologischen Themen beschäftigt.  

Genau dafür wird es eine extra Seminargruppe geben, die sich in ihren 25 Bildungstagen mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Bei weiteren Fragen: koll@diakonie-sh.de Tel.: 0160 2532929

 

 

Jetzt Freiwillige werben!

Entscheidend in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein ist immer auch die Werbung vor Ort. Dabei wollen wir sie gerne unterstützen. Bestellen Sie bei uns Flyer und Plakate, die Sie individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Eine kleine Präsentation zu diesem Thema finden sie unter diesem Link.

Das Einsatzstellenhandbuch

Das Einsatzstellenhandbuch liefert Ihnen schnelle Hilfe in vielen allgemeinen Fragen rund um die Freiwilligendienste. Die aktuelle Version finden Sie hier als Blätter-PDF online und zum Download. Ein Klick auf das Bild öffnet eine neues Fenster.